
Mitarbeiter*in in der Dezentralen Unterbringung (w/m/d)
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz sind die Grundwerte der AWO, welche unser Handeln bestimmen.
Mitarbeiter*in im Migrationszentrum
In unserem AWO Migrationszentrum des AWO Kreisverband Neubrandenburg-Ostvorpommern e.V. bieten wir Migrant*innen und ihren Familien die Möglichkeit sich für alle Lebensbereiche individuell und kostenlos beraten zu lassen. Bei den Gesprächen möchten wir allen Ratsuchenden eine neue Perspektive im Leben geben und ihnen eine echte Teilhabe ermöglichen.
Wir begleiten und betreuen die Einwanderungsprozesse von Menschen mit Migrationshintergrund und fördern die Integration in das gesellschaftliche Leben mit verschiedenen individuellen Angeboten.
Deine Aufgaben:
- Vermittlung und Beratung in Behördenangelegenheiten und gegebenenfalls Begleitung zu den Behörden (z.B. Sozialamt, Ausländerbehörden, Jugendamt, Arbeitsamt usw.)
- Erläuterung von Rechten und Pflichten in den verschiedensten Rechtsgebieten, insbesondere nach dem Asylverfahrens- und Aufenthaltsrecht sowie dem jeweiligen sozialen Leistungsrecht
- Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und bei Einrichtung der Wohnung & Beratung bei der Führung des Haushalts
- Beratung in Mietangelegenheiten und Orientierungshilfen
- Förderung sozialer Kontakte zu Angehörigen, Lebenspartnern und anderen Personen aus dem unmittelbaren Umfeld
- Beratung und Hilfestellung in Alltagsfragen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe sowie beratende Unterstützung in der Häuslichkeit vor Ort der Klienten
- Konfliktberatung jeglicher Art (z. B. Vermittlung bei Nachbarschaftskonflikten)
- Vermittlung von Beratungsangeboten anderer Institutionen und Vereine (z.B. Suchtberatung, Ehe- und Familienkonfliktberatung, Schuldnerberatung usw.)
Wir bieten:
- attraktive Vergütung nach TVöD 100%
Eingruppierung nach Qualifikation - Jahressonderzahlung
- projektbezogene Befristung
- eine betriebliche Altersvorsorge (arbeitgeberfinanziert)
- Vermögenswirksame Leistungen
- regelmäßige Teambesprechungen
- individuelle und gründliche Einarbeitungszeit
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, freiwillige soziale Leistungen
(Getränkestellung, etc.)
Wir wünschen uns:
- Quereinsteiger sind herzlich willkommen
- Fremdsprachenkenntnisse erforderlich
- Belastbarkeit und Weiterbildungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsfähigkeit
- hohe Teamfähigkeit
- Führerschein notwendig
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Gern auch per E-Mail – mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Feldmark 1
17033 Neubrandenburg
Ansprechpartner: Anja Hillgardt
Telefon 0395 777 562 36
Handy 0152 377 295 98
Migrationszentrum
Demminer Str. 44 · 17034 Neubrandenburg
Bewerbungsformular
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben und für eine Berücksichtigung im Bewerberverfahren erforderlich. Alle weiteren Angaben stellen Sie uns ggf. freiwillig zur Verfügung.