Wohngruppe Rathebur
Kapazität 9 Plätze (kein Platz verfügbar)
An der Ueckermünder Heide
Selbstverständnis
Die Basis einer gelingenden Hilfe besteht darin, dem Kind Vertrauen und Achtung entgegenzubringen, um möglichst schnell eine Beziehung aufbauen zu können, auf die es sich verlassen kann und in der es Verantwortung übernimmt. Grundlage für den Beziehungsaufbau ist in unserer Wohngruppe das soziale und lebenspraktische Lernen. Dieses Lernen gelingt durch aktives Tätig sein. Ressourcenorientierte Arbeit im Einzelfall, das Nutzen von gruppendynamischen Prozessen, ein strukturierter Alltag und die Einbindung in das neue soziale Umfeld sind wesentliche Merkmale unserer Erziehungsarbeit.
Rahmenbedingungen
Das Haus bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche. Die Aufteilung der Unterbringung erstreckt sich über zwei Etagen. Den Jugendlichen stehen in der oberen Etage 5 Einzelzimmer, 2 Bäder mit Dusche und WC, sowie ein großes Doppelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. In der unteren Etage befinden sich ein weiteres Einzelzimmer, die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer. Außerdem werden dem Personal ein Büro und ein eigenes Bad bereitgestellt.
Rathebur liegt ca. 4 km von Ducherow und 15 km von Anklam entfernt. Das reizarme Umfeld und der dörfliche Charakter bieten die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Angebote in der Natur und mit Tieren zu ermöglichen. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule, Berufsschule oder Ausbildungsstätte ist dennoch ausreichend vorhanden.
Multiprofessionelles Team: Die Betreuung wird 24 Stunden täglich durch sechs Erzieher*innen, davon 1 Einrichtungsleiterin abgesichert. Der Landwirt/ Facility Manager ist Dienstag bis Samstag zusätzlich in der Einrichtung und aufgrund seiner Berufserfahrung und Qualifikation in der Lage, die Kinder und Jugendlichen in der praktischen Arbeit anzuleiten und zu begeistern.
Zielgruppe
Die Zielgruppe unseres Angebotes sind Kinder und Jugendliche, bei denen die Möglichkeiten ihrer bisherigen Erziehungsbedingungen (Bindungs-, Identifizierungs- und Integrationsfunktion), innerhalb ihrer Familie und ihres sozialen Umfeldes nicht ausreichen, um eine stabile Entwicklung der Persönlichkeit zu erreichen.
Aufnahme:
- koedukativ, von 12-18 Jahren mit 9 Plätzen
- davon 2 Plätze nach § 35a SGB VIII
Aspekte wie Alter, Geschlecht, Bedürfnisse des Kindes/ Jugendlichen, Problematik im Einzelfall und Gruppenzusammensetzung werden angemessen berücksichtigt.
In der Wohngruppe werden zwei Plätze integrativ für Kinder und Jugendliche angeboten, die mit einer diagnostizierten seelischen Behinderung (§35 a SGB VIII) aufgenommen werden können. Die Konkretisierung des Umfangs und der inhaltlichen Umsetzung der Eingliederungshilfe erfolgt nach den individuellen Erfordernissen und nach Absprache mit dem zuständigen Jugendamt und wird durch Fachleistungsstunden geleistet.
Ausschlusskriterien:
- Ablehnung durch das Kind/ den Jugendlichen
- schwere geistige und/oder körperliche Behinderung
- ausgeprägte Suchtmittelabhängigkeit
Tiergestützte Arbeit
Das Medium Tier spielt innerhalb der Wohngruppe im täglichen Leben eine vordergründige Rolle. Für die Ausgestaltung der Tiergestützten Arbeit stehen der Wohngruppe in Rathebur eigene Haustiere, wie zwei Pferde, ein Hund, eine Katze, Hasen, Zwergkaninchen und Hühner zur Verfügung.
Die Tiere werden sowohl aktiv und direkt eingesetzt als auch als so genannte „stille Therapeuten“ durch ihre bloße Anwesenheit. Die möglichen Wirkungen, die aus dieser speziellen Arbeit resultieren können, sind sehr vielfältig. Tiere befriedigen das Bedürfnis nach Nähe, Zuwendung und sozialem Kontakt, sie brechen das erste Eis bei neuer Intervention und stellen eine Brücke zwischen Proband und Anbietendem dar.
Handy: 0172 250 90 98
Adresse
Rathebur 36
17398 Ducherow
Kapazität
9 Plätze von 12 - 18 Jahren
(inkl. 2 Plätze für den Bedarf nach §35a SGBVIII)