Kinder- und Jugendhilfen
Ambulante Pflege & Wohnen
Ambulante Therapiepraxen
Haus der Familie
Migration
Aktuelles
Regionale Wirtschaftsinitiative (RWI) Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V besucht Europäisches Parlament
Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Leiterin Stefanie Thorke als Mentorin an diesem Programm beteiligt ist und mit viel Engagement seit vielen Jahren Mentis begleitet
Auf Einladung der Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) besuchten 12 Teilnehmerinnen des Cross-Mentoring-Programms „Aufstieg in Unternehmen-Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in M-V“ am Dienstag das Europäische Parlament. Das Projekt wird von der RWI mit Sitz in Neubrandenburg durchgeführt und hat das Ziel, mehr Frauen den beruflichen Aufstieg in Führungspositionen in Unternehmen oder Institutionen mit wirtschaftsnahen Strukturen zu ermöglichen.
Für die SPD-Politikerin war es eine Selbstverständlichkeit, die Gruppe von Frauen ins Europäische Parlament einzuladen, als diese sich bei ihr meldete: „Als junge Frau in der Politik weiß ich aus eigener Erfahrung, mit welchen Hürden und Herausforderungen Frauen tagtäglich konfrontiert sind, wenn sie ihren Teil der Macht wollen, der ihnen zusteht. Egal ob in der Politik, in Unternehmen, Vereinen oder anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen.“ Es sei ihr daher ein Herzensanliegen gewesen, die Teilnehmerinnen des Projekts zu unterstützen und sich mit Ihnen über die gemeinsamen Erfahrungen und die eigene Arbeit auszutauschen. “Ich hoffe, dass sich die Teilnehmerinnen darüber hinaus nun etwas besser vorstellen können, was wir hier im Europäischen Parlament machen und Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit in Ost-Mecklenburg gefunden haben.”
Karawane Cup
Am 30.04.2022 fand unser Karawane Cup auf dem Sportplatz vom Datzeberg statt.
Erzieher vs. Kinder
Der Spaß war vorprogrammiert und natürlich haben die Kids gewonnen.
Euer AWO-Fußball TeamNeubrandenburger Familienwochen
Es erwartet alle ein buntes und vielfältiges Programm. Dabei spielen Raum und Zeit für Begegnung eine besondere Rolle - zeit miteinander verbringen, Spaß und Freude erleben, Neus ausprobieren und Zusammenhalt erfahren.
Wanderaustellung "Flaschenpost aus dem KZ"
Die Wanderausstellung „Flaschenpost aus dem KZ“ des Projekts „zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung“ der RAA befand sich vom 28.02.2022 bis zum 14.03.2022 in der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung.
Die Ausstellung basiert auf einem Fund aus dem Jahr 1975 bei Neubrandenburg. Inhaftierte Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück, hatten in den Jahren 1942 und 1943 Briefe, Gedichte und Informationen über die Verbrechen aus dem Lager geschmuggelt und an einem sicheren Ort gebracht. Empfänger der Nachrichten waren Männer, die die Nationalsozialisten im Kriegsgefangenenlager Neubrandenburg-Fünfeichen festhielten. In beeindruckender Weise berichtet die Ausstellung über Menschenwürde und Menschrechte, ein Thema, welches derzeit auch die Schüler*innen der Schule bewegt.
Hortsanierung des AWO Hort Am Zauberwald erfolgt durch Förderung des Land M-V und den Bund
Ab dem Sommer 2025 ist bundesweit das Ziel, jedem Kind nach dem Ganztagsförderungsgesetzes die Möglichkeit auf einen Ganztagesplatz für die ersten vier Schuljahre zu ermöglichen.
Gerade in den letzten 2 Jahren haben Studien aufgezeigt, wie relevant ein Ganztagsangebot für die Chancengleichheit sowie dem Bildungserfolg bei Kindern ist. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Horteinrichtung sehr wichtig. Um unser Angebot und den Bedarf der Betreuungsplätze für die Mädchen und Jungen anzupassen, ist ein Hortausbau bzw. eine Modernisierung des Gebäudes notwendig gewesen. Die Bauinvestitionen für dieses Bauvorhaben sind dabei mit 560.000 € geplant. Dank der Förderung durch „Investitionen zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Horten“ vom Land MV sowie dem Bund konnte das Projekt Großteils durch Fördermittel umgesetzt werden.
Bereits in der Planung war es dabei oberste Priorität durch den Umbau der Einrichtung sich an den Bedürfnissen der Kinder zu orientieren. Bei der Modernisierung werden u. a. die Fassade nach den neusten Dämmvorschriften isoliert, die Dacheindeckung sowie der Fußboden erneuert. Des Weiteren wurde die gesamte Elektro- und Heizungsanlage erneuert und bei der Modernisierung des Sanitärbereiches auf die Bedarfe der Kinder geachtet.
Unterstützt wird dieses Projekt durch unsere Bereichsleiterin Yvonne Rätz und Melanie Peper, welche mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail jeden einzelnen Bauvorschritt begleiten. Um für die Kinder ein Ort zum Wohlfühlen zu schaffen, werden die Innenräume kindgerecht gestaltet.
Förderung erfolgt durch das Land M-V und den Bund
Ergebnis der MDK-Prüfung mit Bestnote 1,0
Im August wurde unser AWO Ambulanter Pflegedienst in Neubrandenburg vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) auf Herz und Nieren geprüft.
Jedes Jahr findet diese Prüfung im Auftrag der Pflegekasse statt.
Dabei werden stichprobenartig Qualitätskontrollen bei Pflegedokumentationen, Abrechnungsprüfungen sowie die Kundenzufriedenheit unserer Klienten/-innen im direkten Gespräch vor Ort ermittelt.
Dank unseres großartigen Teams hat der AWO Ambulante Pflegedienst diese mit der Bestnote von 1,0 bestanden. „Ich bin sehr stolz auf mein gesamtes Team. Das Ergebnis spiegelt wieder, dass unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter/-innen stets für unsere Klienten/-innen mit sehr guten Leistungen im Einsatz sind.“ so Ina Paulitschke (Bereichsleitung der Pflege) und Nadine Berg (Pflegedienstleitung des Ambulanten Pflegedienst Neubrandenburg).