
integrative Kindertagesstätte Am Sattelplatz
Kurzkonzeption
In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir nach dem Situationsansatz und lassen die Kneipp Pädagogik in unsere Gesundheitsangebote einfließen.
Wir bieten für 60 Krippenkinder und 120 Kindergartenkinder eine Betreuung von 06:00 – 20:00 Uhr an.
Mit 32 Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich und vier Mitarbeiter*innen im wirtschaftlichen Bereich bilden wir ein sehr gut gemischtes und fachlich kompetentes Team.
Die Struktur der Kita unterteilt sich in 11 Gruppen. Davon 2 Krippengruppen, 2 Mischgruppen Krippe / Kindergarten, 4 integrative Gruppen, 2 Regelgruppen und eine Vorschulgruppe. In den Integrativgruppen arbeiten jeweils zwei Erzieher*innen zusammen, wobei ein*e Heilerzieher*in die Aufgaben der Integration der jeweils vier Integrationskinder übernimmt.
Als besondere Leistung können Eltern unsere hauseigene Ergotherapie Praxis für ihre Kinder auswählen. Die Therapeut*innen arbeiten innerhalb des Kitaalltags mit den Kindern, sodass berufstätige Eltern die freie Zeit mit ihren Kindern weiterhin gemeinsam nutzen können.
In der Kita „Am Sattelplatz“ werden unter anderem wöchentlich Saunagänge und Sport im eigenen Sportraum angeboten. Des Weiteren besuchen die Kinder einmal wöchentlich unser eigenes Spaßbad, wo auch unsere Erzieher*innen verschiedene Kneippanwendungen mit den Kindern durchführen.
Zusätzlich bieten wir einmal jährlich einen Schwimmkurs an, in dem die „ABC – Kinder“ die Möglichkeit bekommen, erste Berührungen und Erfahrungen mit dem Element Wasser, unter Aufsicht von ausgebildeten Schwimmlehrer*innen, zu machen.
Durch unsere hauseigene Yogalehrerin lernen und erleben die Kinder Ruhe und Entspannung in den Alltag zu integrieren.
Gesundheit und Bewegung stehen bei uns an erster Stelle.
Im Einklang mit Natur und Umwelt schaffen wir ein spannendes und erlebnisreiches Lernumfeld.
Die Nähe zum Reitbahnsee bietet verschiedenste Möglichkeiten, um auch außerhalb des umfriedeten Geländes der Kita, Eindrücke und Erlebnisse zu sammeln.
Unsere Kita hat sich mit der Teilnahme an verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel das DESK Verfahren und dem Bereich Sprache, etabliert.
Wir führen das Zertifikat „Sprach - Kita“.
Kinder aus Migrationsfamilien und Kinder mit sprachlichen Defiziten profitieren ganz besonders von unseren ausgebildeten Fachkräften.
In Zusammenarbeit mit unserem Migrationszentrum bieten wir Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Dinge.
Möchten Sie uns kennenlernen und Ihr Kind bei uns anmelden, dann melden Sie sich gern zu einem gemeinsamen Rundgang bei uns an.
Adresse
Sattelplatz 9-11
17034 Neubrandenburg
Öffnungszeiten
05:30 Uhr - 20:00 Uhr