Praxis für Ergotherapie
Am 1.Januar 2010 eröffnete die AWO ihre erste Praxis für Ergotherapie in Neubrandenburg. Die Praxis ist für gesetzliche und private Krankenkassen zugelassen. Es ist eine öffentliche Einrichtung, in der Erwachsene und Kinder behandelt werden. Die Räumlichkeiten der Praxis finden Sie in der AWO Kita am Sattelplatz. Das Praxisteam besteht aus fünf Ergotherapeut*innen mit staatlich anerkanntem Abschluss. Alle Therapeut*innen verfügen über eine langjährige Berufserfahrung. Einrichtungsleiterin und Ansprechpartnerin ist Frau Annette Tessmer.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie gehört zu den Heilberufen. Der Begriff "Ergotherapie" stammt aus dem Griechischen und besagt so viel wie: "Gesundung durch Handeln und Tun" Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltag (wieder) zu erreichen. Das Ziel besteht in der größtmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul-, und Berufsleben Mittels verschiedener ergotherapeutischer Maßnahmen. Ergotherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz. Es werden nicht nur Bewegungsabläufe (Motorik) geschult, sondern das ganze menschliche System wird mit einbezogen. Es geht um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und harmonisches Zusammenwirken aller Bereiche. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können körperliche und seelische Zustände verbessert werden, kann Leistungsdruck gesenkt werden, kann eine Schmerzlinderung erfolgen, kann Pflegebedürftigkeit hinausgezögert werden.
Ergotherapie wird angewendet
- bei Schlaganfall- oder Herzinfarktpatient*innen, sofern diese dadurch körperliche Schädigung erlitten haben
- bei Menschen mit angeborenen körperlichen Schädigungen
- bei Menschen mit angeborenen geistigen Schädigungen
- bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
- bei Kindern mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen
- bei Menschen mit massiven neurologischen Störungen, zum Beispiel nach einem Unfall
- bei Menschen mit orthopädischem Verschleiß
- bei Menschen mit Störungen der Koordination, der Aufmerksamkeit, der Reaktion, der Merkfähigkeit, des Gleichgewichts oder der Grob- bzw. der Feinmotorik
- bei Menschen mit Alterserkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer
- bei Menschen mit Multipler Sklerose
Unsere Therapeut*innen erstellen für jede*n Patient*in vom Kindes- bis zum Rentenalter einen individuellen Behandlungsplan. Dieser beginnt mit einem Erstgespräch vor dem eigentlichen Therapiebeginn. So hat jede*r Patient*in die Möglichkeit Team und Praxis kennen zu lernen.
Natürlich werden auch Behandlungen im Hausbesuch durchgeführt. Für unser Team ist es eine Selbstverständlichkeit, um größtmögliche Therapieerfolge erreichen zu können, mit Angehörigen, Ärzt*innen, anderen Therapeut*innen, Lehrer*innn, Erzieher*innn, Familienbetreuer*innn, Einrichtungen und Ämtern eng zusammen zu arbeiten. Ein Großteil unserer Patient*innen sind Kinder. Viele mit Entwicklungsrückständen, Verhaltensproblemen, Hyperaktivität, übermäßiger Angst, Aggressivität und mit Problemen in der Wahrnehmungsverarbeitung. Einige Kinder die zu uns kommen sind heute schon zum*zur Außenseiter*in geworden. Man muss ihnen helfen, dass sie nicht zum*zur Verlierer*in von Morgen werden.
Adresse
Praxis für Ergotherapie
Am Sattelplatz 9 - 11
17034 Neubrandenburg
Am Sattelplatz 9 - 11
17034 Neubrandenburg