Kinder- und Jugendhilfen
Ambulante Pflege & Wohnen
Ambulante Therapiepraxen
Haus der Familie
Migration
Betreuungsbüros
Schulsozialarbeit
Aktuelles
Willkommen im WIR
In der Woche vom 08.05. bis 12.05.2023 fanden an der Grundschule Mitte die Europatage statt. Während der Projekttage stand das Miteinander Leben in Europa im Vordergrund. Es gab in der Zeit viele Angebote in den Klassen. Die Schulsozialarbeiterin hat in der Woche das Projekt „Willkommen im WIR“ vom Peoples Theater aus Offenbach für die 3. Klassen organisiert.
Am Montag reisten dafür die vier Schauspieler*innen aus Offenbach an, damit ab Dienstag die ersten Aufführungen stattfinden konnten. Dienstag früh kam die erste Klasse in die Turnhalle, um sich das Theaterstück anzusehen, bei dem die Schauspieler*innen einen Streit darstellen und auf dem Höhepunkt pausieren. Anschließend wurden die Kinder befragt, was passiert ist, wie sich diejenigen gefühlt haben und welche Lösung sie für den Streit vorschlagen.
An der Stelle durften die Kinder kreativ sein und ihre Lösung vor der ganzen Klasse vorspielen. Viele Schüler*innen haben sich auf die Bühne in unserer Turnhalle getraut und ihre Lösung aufgeführt. Unter großem Beifall haben sie sich wieder ins Publikum gesetzt, wo sie sich dann den Rest der Aufführung ansehen konnten.
Das Konzept des Peoples Theaters ist es, dass die Kinder für die Probleme in den Theaterstücken Lösungen finden und diese einmal selbst ohne Druck ausprobieren können. Dabei fiel einigen auf, dass es gar nicht so einfach ist einen Streit zwischen zwei Parteien zu schlichten.
Wir danken dem Peoples Theater für die tolle Umsetzung des Projektes und der Partnerschaft für Demokratie Leben, die uns finanziell bei dem Projekt unterstützt hat.
„Kann das Peoples Theater nächstes Jahr auch wieder zu uns in die Klasse kommen?“ war gleich eine der ersten Fragen der Kinder, als sich die Schauspieler*innen verabschiedet haben. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder das Peoples Theater an der Grundschule Mitte begrüßen dürfen. Bis dahin wird die Schulsozialarbeiterin die besprochenen Inhalte weiter bearbeiten und vertiefen.
Jennifer SandnerAWO Schulsozialarbeiterin Grundschule Mitte
Familienwochen Neubrandenburg
Im Rahmen der Familienwochen in Neubrandenburg beteiligen wir uns mit einigen spannenden Programmpunkten, bei denen wir mit euch ins Gespräch kommen und austauschen möchten.
Im Haus der Familie könnt ihr teilnehmen an:
- einem Workshop: Finanzkompetenter durch den Alltag (20.06.2023 18:00-21:00 Uhr)
- einem Schnupperkurs beim Eltern-Kind-Kurs "Zwergenpower" (27.06.2023 09:300-11:00 Uhr)
- dem Austausch-Café (27.06.2023 16:30-18:00 Uhr)
Meldet euch gerne bei uns an. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ansprechpartnerin:
Conny Römisch
Tel. (0395) 5 66 53 71
E-Mail: familienbildungsstaette@awo-nb.de
Service Wohnen Neubrandenburg
Freie Wohnungen: 4 (Stand 27.09.2022)
· Haus Kopernikusstr. 38 (Wohnung 52m²)
· Haus Einsteinstr. 41 (Wohnungen 48m² & 59m²)
In unserer Seniorenwohnanlage bieten wir insgesamt 95 Wohnungen. Die gesamte Anlage sowie die Wohnungen sind barrierefrei erbaut worden. In beiden Häusern erreicht man die Wohnungen mit einem Fahrstuhl und über Laubengänge, die mit elektrischen Türöffnern versehen sind.
Es gibt 1- und 2- Raumwohnungen mit Balkon (1-Raum-Wohnung ohne Balkon). Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 30m² - 70m².
Sprechen Sie uns uns gern an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Ansprechpartnerin:
Yvonne Schmidt
Tel. (0395) 778 24 08
Sprechzeiten Oststadtbüro: Dienstag/ Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung