Kinder- und Jugendhilfen
Ambulante Pflege & Wohnen
Ambulante Therapiepraxen
Haus der Familie
Migration
Schulsozialarbeit
Aktuelles
Abschlussveranstaltung des Projekts "Aufstieg im Unternehmen"
Am 07. Juni 2022 wurde im Plenarsaal des Schweriner Schloss der 6. Durchgang des Projektes erfolgreich beendet. Unsere Einrichtungsleiterin Stefanie Thorke hatte dabei die besondere Aufgabe vertreten für die Mentorinnen und Mentoren ein paar Abschlussworte über die Tätigkeit als Mentorin im Landtag zu geben.
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt überreichte feierlich die Zertifikate an die anwesenden Mentor*innen sowie Mentees.
Euer AWO-Team Neubrandenburg-Ostvorpommern
Karawane Cup
Am 30.04.2022 fand unser Karawane Cup auf dem Sportplatz vom Datzeberg statt.
Erzieher vs. Kinder
Der Spaß war vorprogrammiert und natürlich haben die Kids gewonnen.
Euer AWO-Fußball TeamHortsanierung des AWO Hort Am Zauberwald erfolgt durch Förderung des Land M-V und den Bund
Ab dem Sommer 2025 ist bundesweit das Ziel, jedem Kind nach dem Ganztagsförderungsgesetzes die Möglichkeit auf einen Ganztagesplatz für die ersten vier Schuljahre zu ermöglichen.
Gerade in den letzten 2 Jahren haben Studien aufgezeigt, wie relevant ein Ganztagsangebot für die Chancengleichheit sowie dem Bildungserfolg bei Kindern ist. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Horteinrichtung sehr wichtig. Um unser Angebot und den Bedarf der Betreuungsplätze für die Mädchen und Jungen anzupassen, ist ein Hortausbau bzw. eine Modernisierung des Gebäudes notwendig gewesen. Die Bauinvestitionen für dieses Bauvorhaben sind dabei mit 560.000 € geplant. Dank der Förderung durch „Investitionen zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Horten“ vom Land MV sowie dem Bund konnte das Projekt Großteils durch Fördermittel umgesetzt werden.
Bereits in der Planung war es dabei oberste Priorität durch den Umbau der Einrichtung sich an den Bedürfnissen der Kinder zu orientieren. Bei der Modernisierung werden u. a. die Fassade nach den neusten Dämmvorschriften isoliert, die Dacheindeckung sowie der Fußboden erneuert. Des Weiteren wurde die gesamte Elektro- und Heizungsanlage erneuert und bei der Modernisierung des Sanitärbereiches auf die Bedarfe der Kinder geachtet.
Unterstützt wird dieses Projekt durch unsere Bereichsleiterin Yvonne Rätz und Melanie Peper, welche mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail jeden einzelnen Bauvorschritt begleiten. Um für die Kinder ein Ort zum Wohlfühlen zu schaffen, werden die Innenräume kindgerecht gestaltet.
Förderung erfolgt durch das Land M-V und den Bund
Ergebnis der MDK-Prüfung mit Bestnote 1,0
Im August wurde unser AWO Ambulanter Pflegedienst in Neubrandenburg vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) auf Herz und Nieren geprüft.
Jedes Jahr findet diese Prüfung im Auftrag der Pflegekasse statt.
Dabei werden stichprobenartig Qualitätskontrollen bei Pflegedokumentationen, Abrechnungsprüfungen sowie die Kundenzufriedenheit unserer Klienten/-innen im direkten Gespräch vor Ort ermittelt.
Dank unseres großartigen Teams hat der AWO Ambulante Pflegedienst diese mit der Bestnote von 1,0 bestanden. „Ich bin sehr stolz auf mein gesamtes Team. Das Ergebnis spiegelt wieder, dass unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter/-innen stets für unsere Klienten/-innen mit sehr guten Leistungen im Einsatz sind.“ so Ina Paulitschke (Bereichsleitung der Pflege) und Nadine Berg (Pflegedienstleitung des Ambulanten Pflegedienst Neubrandenburg).